Navigation überspringen
 
Startseite
Feuerwehrversand
   
 
 
  • Startseite
  • Geschichte
    •  
    • Chronik
    • Historische Entstehung
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Orchester
    • Feuerwehrwesen
    • Aus- und Fortbildungspläne
      •  
      • Einsatzabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      •  
    •  
  • Mitglied werden
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Passive Mitglieder
    •  
  • Förderverein
  • Einsätze
    •  
    • 2021
      •  
      • Januar 2021
      • Februar 2021
      • März 2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • Oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
      •  
    •  
  • Bürgerservice
    •  
    • Advents- & Weihnachtszeit
    • Brandschutzerziehung
    • Erste-Hilfe Kurs
    • Feuerlöscher
    • Grillen
    • Katwarn
    • Notruffax
    • Notrufnummern
    • Ordnungsamt
    • Rauchwarnmelder
    • Rettungskarte PKW
    • Silvesterfeuerwerk
    • Sirenensignale
      •  
      • Signalarten
      • Zivilschutzsignale
      • Deutschland
      • Sirenennetz
      •  
    • Wasserpegel Oder
    • Wetterwarnung
    •  
  • Berichte
  • Bildergalerie
  • Ausrüstung
    •  
    • Wache
    • Fahrzeuge
    •  
  • Abzeichen
  • FAQ
  • Links
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
Besucher:  48128
Brandenburg vernetzt
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Unwetterkarte
 
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

 
Waldbrandwarnung
 

 
Aktuelles Wetter
 
Wetter Frankfurt (Oder)

© wetterdienst.de

 
  1. Start
  2. Bürgerservice
  3. Advents- & Weihnachtszeit
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Advents- und Weihnachtszeit

Leider kommt es während der Weihnachtszeit und insbesondere den Wochen vor und nach Weihnachten immer wieder zu vermeidbaren Brandeinsätzen. So entwickelt sich aus dem Fest der Besinnlichkeit und der Freude, dem Fest der Liebe und der Familie schnell ein Horrorszenario.


Die Freiwillige Feuerwehr FFO LZ Stadt-Mitte appelliert an die Weitsichtigkeit und die Umsicht der Bürgerinnen und Bürger, im Besonderen an die Eltern von Kindern und an die Angehörigen von hilfebedürftigen Menschen, dass ein offenes Feuer nur unter Aufsicht zu entzünden ist. Auch das kurzzeitige Verlassen der Wohnung bspw. für das Entsorgen des Hausmülls oder ähnliche Tätigkeiten rechtfertigt das „Auspusten“ einer Kerze oder des Adventsgestecks. Rauchwarnmelder stellen eine zusätzliche sinnvolle „Aufsicht“ dar, wenden jedoch keine Gefahren ab, sondern informieren erst, wenn es zu spät ist.  

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweise für den Umgang mit Feuer in Wohnräumen:

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material.
  • Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge.
  • In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.
  • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • Sorgen Sie beim Aufstellen für die Standfestigkeit des Baumes.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.
  • Verzichten Sie auf leicht entflammbare Baumdekoration.
  • Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser.
  • Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf.

 

Quelle:

Feuerwehr Hamm

Das Sichere Haus e.V.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum